Die Tübinger Waffenläuferschale

Wenn am 6. Mai 1997 das Museum Schloß Hohentübingen eröffnet, schlie▀t sich ein Kreis. 1833 hatte man den unteren Saal des nordöstlichen Schlo▀turms für das Münz- und Antikenkabinett hergerichtet und "jene seltene bronzene Figur`` - heute als `Tübinger Waffenläufer' weltberühmt - "auf ein eigenes Postament gestellt sowie eine Glashaube darüber gesetzt``. Mit dem Archäologischen Institut war diese Bronzestatuette der Zeit um 490-480 v.Chr. dann mehrfach um- und schlie▀lich ins Schlo▀ zurückgezogen. Nun steht sie wieder in `ihrem' Turmzimmer auf eigenem Sockel unter eigener Haube.

Aus der ersten Antikenstiftung 1798, zu der auch der Waffenläufer gehörte, entwickelten sich, vor allem dank privater Spender, mehrere qualitätvolle, fächerspezifische Lehrsammlungen, die jetzt zu einem der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Universitätsmuseen Europas zusammen-geschlossen sind.

Seit einigen Jahren schon wartet dort auch eine attisch rotfigurige Schale aus der Zeit um 460 v.Chr. aufs Publikum. Universitätsbund und Universität hatten sie dem Archäologischen Institut zur Eröffnung des Museums geschenkt. Ein passenderer Platz als an der Seite des Tübinger Waffenläufers wäre kaum irgendwo zu finden. Zeigt sie doch die seltene Darstellung junger Athleten, die sich unter Aufsicht ihrer Trainer mit Helm, Beinschienen und Schild für den Waffenlauf, die Königsdisziplin unter den Laufwettbewerben, rüsten. Im Waffenaluf geübte Schwerbewaffnete waren es, denen die Griechen den entscheidenden Sieg gegen die Perser bei Marathon verdankten.

Bettina v.Freytag Löringhoff

Presse MAIL (michael.seifert@uni-tuebingen.de)

Presseamts-Info@www.uni-tuebingen.de(dezelski@uni-tuebingen.de) Copyright